
Rudolf Freundorfer
arbeitet seit 2003 als freiberuflicher Medienpädagoge in der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung.
Ausgebildeter Mediengestalter Bild und Ton.
Rudolf Freundorfer realisierte zahlreiche Videoworkshops, Projektwochen und Kunstaktionen. Schwerpunkte der Videoprojekte sind Geschichtsvermittlung (z.B. Fussball im Nationalsozialismus, Esoterik und NS, Homosexuelle im NS) und Berufsorientierung sowie künstlerische Arbeiten (z. B. Videoinstalationen beim Tanz-, Kunst- und Videoprojekt "Tahiti liegt bei Pankow - das ferne so Nah").

Frauke Edda Groner
Frauke Edda Groner studierte Kommunikationswissenschaften in Berlin und London. Über 13 Jahre hat sie als politische Bildnerin und Projektleitung im Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro in Marzahn-Hellersdorf gearbeitet. (Social)Media-Arbeit war ein wichtiger Baustein dabei, junge Interessen zu organisieren. Seit 2022 arbeitet sie in der Jugendförderung Spandau, um offene Jugendarbeit und politische Bildung zu stärken.

Maria Mogren
Maria Mogren arbeitet als freiberufliche Filmemacherin, Übersetzerin und Projektkoordinatorin bei Filmfestivals. Sie hat Kunst- und Kulturwissenschaften in Berlin studiert und in Schweden Dokumentarfilm und Filmproduktion. Seit 2016 betreibt sie die Produktionsfirma Ecke Film (www.eckefilm.com). Aktuell macht sie Filmworkshops mit Jugendlichen zusammen mit der Filmemacherin Michalina Mrozek.

Michalina Mrozek
Ich habe über 17 Jahre Erfahrung als Filmemacherin und Filmpädagogin.
In Berlin habe ich Filmregie studiert und in Krakau Drehbuch absolviert.
Darüber hinaus bin ich auch Magister-Pädagogin.
In meiner Karriere habe ich bisher acht Filmpreise gewonnen und habe mit zahlreichen Institutionen, Museen, Fernsehsendern, Stiftungen und Firmen als Kamerafrau, Regisseurin und Cutterin zusammengearbeitet.

Gab Kiess
hat Film-und Fotodesign an der Fachhochschule für Design in Dortmund bei Prof. Arno Fischer (Ostkreuz) studiert und ist seit 2000 selbstständig. Sie arbeitet als freie Fotodesignerin und hat in Zusammenarbeit mit dem Kinder-und Jugendbüro Marzahn vor 6 Jahren den "Hingucker", ein urbanes Fotoprojekt für Kinder-und Jugendliche konzipiert. Sie unterrichtet ebenfalls Erwachsene in Bildgestaltung und Fototechnik auf ihren Fotoreisen nach Barcelona.

Vanessa Gärtner
Unsere langjährige Kollegin und gute Freundin ist 2024 verstorben. Sie war ein wichtiger Teil von Kulturhilfswerk e. V. und ihre Persönlichkeit wird schmerzlich vermisst.

Andrea Scheuring
studierte Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut in Berlin. Diplom-Politologin. Arbeitet als Medienpädagogin. Konzipiert und realisiert - meist gemeinsam mit Rudolf Freundorfer - Workshops, Video- und Kunst-Projekte für Kinder-, Jugend- und Kultureinrichtungen.

Kirsten Mohri
Jahrgang 1979, Theater- und Medienpädagogin, Schauspielerin. Theater- und Medien-Projekte unter anderem mit lernbehinderten Azubis, jugendlichen Strafgefangenen und Schüler*innen unterschiedlicher Bildungsstufen.

Lucia Thielke
Medienpädagogin und Psychologin. Durchführung von Video- und Podcastprojekten mit Schüler/innen in Berlin und Brandenburg zu den Themen Suchtprävention, Stärkung sozialer Kompetenzen und Berufsorientierung.

Kerstin Groner
hat experimentelle Film- und Mediengestaltung an der UdK studiert und ihren Meisterschüler bei Jutta Brückner und Thomas Arslan gemacht. Seit 2005 ist sie selbständig.

Tibor Kresse
Musiker, Musikpädagoge, Diplom-Musiktherapeut, Heilpraktiker (Psychotherapie)

Sabine Sarnighausen
Schauspielerin
Gründungsmitglied von Kulturhilfswerk e.V.